Zum Inhalt springen

Immobilie & Scheidung – was passiert mit dem gemeinsamen Zuhause?

Eine Scheidung bringt emotionale und rechtliche Herausforderungen mit sich – besonders dann, wenn eine gemeinsame Immobilie im Spiel ist. Was früher ein gemeinsamer Lebensmittelpunkt war, wird plötzlich zur offenen Frage: Wer bleibt? Wer verkauft? Was ist gerecht?

Genau hier setzen wir an. Keller Williams begleitet Sie mit neutralem Blick, Klarheit und der nötigen Sensibilität durch diese Phase – damit Sie nicht nur emotional, sondern auch finanziell die richtigen Entscheidungen treffen.

Was passiert mit der Immobilie bei einer Scheidung?

Bei einer Trennung oder Scheidung gibt es grundsätzlich drei Möglichkeiten:

  • Einer der Ehepartner übernimmt die Immobilie (ggf. mit Auszahlung des anderen)
  • Die Immobilie wird verkauft und der Erlös aufgeteilt
  • Die Immobilie wird vermietet, um später zu entscheiden

Welche Lösung passt, hängt von vielen Faktoren ab: Wer steht im Grundbuch? Wie hoch sind die laufenden Kosten? Gibt es Kinder? Ist die Immobilie belastet?

Wir helfen Ihnen dabei, realistisch und fair zu entscheiden – mit einem klaren Blick auf Vermögensaufteilung, Marktwert und Zukunftsperspektive.

Warum ein professioneller Verkauf oft die beste Lösung ist

Wenn sich die Parteien nicht einigen können oder keiner die Immobilie langfristig tragen will, ist ein gemeinsamer Verkauf oft der sinnvollste und sauberste Weg. Wir übernehmen dabei nicht nur die Vermarktung, sondern auch die neutrale Kommunikation – gerade dann, wenn das Verhältnis angespannt ist. Ziel ist immer eine faire, wirtschaftlich sinnvolle Lösung – und ein Abschluss, der beiden Seiten den Neustart erleichtert.

Unser Service für Sie:

  • Objektive Wertermittlung als Entscheidungsgrundlage
  • Neutrale Vermittlung zwischen den Beteiligten
  • Vorbereitung aller Verkaufsunterlagen und Marktanalyse
  • Diskrete Vermarktung auf Wunsch
  • Abwicklung mit Notar und Finanzinstitut
  • Unterstützung bei Auszahlung oder Neuanschaffung

Unsere Empfehlung

Treffen Sie keine übereilten Entscheidungen, aber holen Sie sich frühzeitig unabhängige Unterstützung. Ein klar geregelter Umgang mit der Immobilie schafft nicht nur Rechtssicherheit, sondern auch emotionale Entlastung.

Sprechen Sie mit uns – vertraulich, einfühlsam und professionell.

FAQ

Häufig gestellte Fragen unserer Kunden

Alle ansehen
Können wir die Immobilie gemeinsam verkaufen, auch wenn wir uns nicht einig sind?

Ja – allerdings wird die Kommunikation oft schwierig. Hier übernehmen wir die Rolle des neutralen Vermittlers, um sachliche Lösungen zu ermöglichen.

Was ist mit bestehenden Krediten?

Läuft der Kredit auf beide Partner, bleiben auch nach der Trennung beide in der Verantwortung – selbst wenn nur noch einer die Immobilie nutzt. Hier beraten wir Sie gemeinsam mit Finanzierungspartnern über sinnvolle Lösungen.

Wie wird die Immobilie bei Scheidung bewertet?

Der Marktwert wird unabhängig ermittelt – idealerweise durch einen neutralen Immobilienexperten. Keller Williams stellt Ihnen eine fundierte Wertermittlung zur Verfügung.

Muss ich das Haus verkaufen, wenn ich mich scheiden lasse?

Nein – aber wenn keine Einigung über Nutzung, Auszahlung oder Übernahme möglich ist, kann ein Verkauf sinnvoll oder sogar notwendig sein. Alternativ ist eine Vermietung denkbar.

Wem gehört die Immobilie nach der Scheidung?

Wenn beide Partner im Grundbuch stehen, gehört sie zu gleichen Teilen. Steht nur eine Person im Grundbuch, kann aber dennoch ein Anspruch auf Ausgleich bestehen – je nach Finanzierung, Zugewinnausgleich und Ehevertrag.

Ansprechpartner

Unser Expertenteam betreut Sie 24/7

Alle ansehen

Sie stehen vor einer Trennung – und einer großen Entscheidung?

Wir helfen Ihnen, mit kühlem Kopf zu handeln, wenn es persönlich schwierig wird. Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Gespräch – neutral, empathisch und mit einem klaren Plan für Ihre Immobilie.

 

Contact Form

Diese Beiträge könnten für Sie auch interessant sein

Alle ansehen

Wir verwenden Cookies 🍪

Wir verwenden Cookies, um beispielsweise Funktionen für soziale Medien anzubieten oder die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Um fortzufahren müssen Sie eine Auswahl treffen.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Die Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.
    Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System Ynfinite und werden von dort bereitgestellt. Ynfinite erhält durch die Bereitstellung Ihre IP Adresse, diese wird jedoch nur zum Zwecke der Bereitstellung der Bilder im Rahmen eines HTTP Aufrufes verwendet. Die Daten werden nicht langfristig gespeichert.